Wie produziert man einen Film über die Schule, wenn die Schule ein dreigliedriges Bildungssystem aufweist, bezogen auf den zweiten Bildungsweg? Der Weg zum Konzept war nicht ganz einfach, denn zu verschieden waren die anfängliche Vorstellung von einem Imagefilm. Während wir zunächst ein konkretes Storytelling über ein Schachspiel vorschlugen und das Konzept entsprechend ausarbeiteten, wollte der Auftraggeber doch etwas „gradliniges“. So haben wir ein Alternativkonzept entwickelt, um allgemein die drei Aspekte des zweiten Bildungswegs darzustellen und zusätzlich aus dem Leben der Schüler und Studierenden „zu erzählen“. Dazwischen entsprechende Sequenzen mit O-Tönen der Lehrerschaft und der studierenden selbst.
Die Vorgaben waren anfangs recht offensichtlich: Film über die drei Aspekte: Tageskolleg, Abendgymnasium und Abotur-Online des zweiten Bildungswegs im Ketteler Kolleg. Dabei Darstellung der Schule, des Gebäudes, Interviews mit Lehrern und Studierenden, allgemeines Unterstreichen der Aspekte treu dem Motto: „Gemeinsam zum Abitur“.
Ganz klar, wie so oft, so auch hier: Social Media und Webseite. Das ist aktuell zu 90% der Einsatz vieler Produktionen. Man möchte nun auch bewegte Bilder beinahe auf jeder Homepage, ohne Bewegtbild funktionieren Webseiten beinahe nicht mehr, Statisches ist nicht mehr der Eyecatcher. Parallel sollen die Aufnahmen für kurze Clips für Social Media dienen und kurz (meist für 60-90“) die jew. Themen visualisieren. Beide Aufgaben meistern wir gerne.