Imagefilm

Das Größte. Deutsche. Weinanbaugebiet. Erntet.

Die Ernte von Weintrauben zwecks Herstellung erlesener, hochqualitativer Weine ist weder ein Pappenstiel, noch eine einfache Tätigkeit. Vielmehr ist es ein Vorgang, bei dem alle Faktoren stimmen müssen. Wetter, Temperatur, Reifegrad, Teamarbeit. Im Auftrage von Rheinhessenwein e. V. wurde dieser spannende Imagefilm mit authentischen Weingütern und deren Mitarbeitern an vielen verschiedenen Orten in Rheinhessen an nur 3 Drehtagen produziert.

Das Größte. Deutsche. Weinanbaugebiet. Erntet.
Auf den ersten Blick

Hier der so genannte "Movieprint" aus der nebenstehenden Produktion.

Briefing

Kundenvorgaben

Zahlreiche Meetings und Treffen im Vorfeld hatten den Umfang und Inhalt des Filmes genau skizziert. Der Kunde (Rheinhessenwein e. V.) hatte konkrete inhaltliche und visuelle Vorstellungen, wie dieser Film aussehen soll. Zunächst hieß es: authentisch. Kein Hochglanzfilm, sondern 1:1 die Situation, wie sie auch tagtäglich in den Winzerbetrieben und im Weinberg vorkommt. Als Kulisse sollten ebenfalls durchschnittliche Weinbaubetriebe herangezogen werden. Zudem war es wichtig, den kompletten Alltag innerhalb eines Erntetages zu bebildern, der ca. 4 Uhr in der Früh beginnt und spät in der Nacht aufhört.

Vermarktung

Einsatz der Produktion

Der Einsatz der Produktion, wen wundert es, ist: das Internet. Die Streuung erfolgt hauptsächlich auf den Webseiten des Auftraggebers und auf Social Media. Zudem wird der Film auf diversen Events und Weinsalons präsentiert. Zusätzlich obliegt die Streuung der jeweils teilnehmenden Weinbaubetrieben, die diese Produktion als Imagefilm nutzen können.

Das könnte Sie auch interessieren:
Eine junge Frau mit Weinglas
Weinhauptstadt Mainz - Imagefilm
Schüler im Chemieunterricht
Imagefilm Ketteler Kolleg Mainz
Pasteurisationsgeräte bei SCHWÄLBCHEN Molkerei
SCHWÄLBCHEN Molkerei – Imagefilm